Alpakawanderung der Selbsthilfegruppe „Busenfreunde“ – Ein unvergessliches Erlebnis

Am Samstag, den 26.07.25 trafen wir uns zu einer besonderen Alpakawanderung, die wieder einmal für viel Freude und schöne Erinnerungen sorgte. Insgesamt waren 14 Teilnehmerinnen dabei und 7 Alpakas mit ihrer Besitzerin Tina. Die Namen der charmanten Tiere waren unter anderem Eric, Ramos und Chris, die mit ihren individuellen Charakteren für viel Spaß sorgten. Dieses Mal war die Route etwas anders geplant. Statt der üblichen Wege führte uns die Wanderung diesmal Richtung Kaltenbrunn. Von dort aus schlenderten wir entlang des neuen Radwegs in Richtung Gleußen. Nach einer Weile bogen wir links ab, hoch Richtung Schottenstein, und kehrten schließlich wieder nach Bodelstadt zurück. Die Alpakas zeigten wieder einmal, wie unterschiedlich ihre Persönlichkeiten sind – jeder hatte seinen eigenen Charme manchmal bockten sie kurz, weil sie lieber vom Strauch am Straßenrand fressen wollten, anstatt weiterzugehen, aber letztendlich konnten wir sie doch überzeugen, mit uns weiter zu gehen. Besonders angetan waren wir von dem zwei Wochen alten Alpaka-Baby, das mit seinem süßen Wesen alle Herzen im Sturm eroberte. Das Wetter spielte anfangs noch mit, doch gegen Ende der Wanderung zog ein kleiner Regenguss auf, der die Stimmung aber nicht trübte. Im Gegenteil, wir genossen die frische Luft und die Gemeinschaft, während der Regen sanft auf uns niederprasselte. Nach der Wanderung ließen wir den Tag im Café Wagner ausklingen. Dort erwartete uns eine köstliche Auswahl an Leckereien: Waldmeistertorte, Zitronenrolle, Rotkäppchentorte, Tiramisu, Strammer Max, Burger, Omelette und natürlich auch Apfelkuchen. Insgesamt waren wir 16 Personen, die den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen genossen. Es war wieder einmal ein wunderschöner Tag voller Natur, Spaß und Gemeinschaft. Solche Ausflüge sind für uns alle eine willkommene Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug der Busenfreunde!

**SUP, Spaß und Seelenbalsam!

Was haben 17 Frauen mit und nach Brustkrebs, ein glitzernder See, jede Menge SUPs und italienisches Essen gemeinsam? Richtig – einen unvergesslichen Tag voller **Lachen, Leichtigkeit und Lebensfreude**! 🌞

Gestern waren wir, die **Busenfreunde**, zu einem ganz besonderen Event am **Sander Baggersee**. Unter fachlicher Anleitung von „Doomas“ von www.mietsup.de paddelten wir gemeinsam über den See – mal ruhig und achtsam, mal wild und mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Natürlich wurde auch ordentlich gelacht: Beim **SUP-Walk** à la „Ninja Warrior“ (alle Boards aneinander, eine läuft drüber – und landet mit Stil im Wasser 😅💦), blieb kein Auge trocken – im doppelten Sinne. Am Ende saßen wir alle gemeinsam auf einem riesigen SUP, paddelten wie eine eingespielte Crew und merkten wieder: **Zusammen geht alles leichter.**

Danach hieß es: Füße hoch, Gläser hoch – mit kühlen Drinks, italienischen Köstlichkeiten und Gesprächen, die von Herzen kamen.

💬 **Lachen ist Medizin. Gemeinschaft ist Heilung.**

Ein Tag wie dieser stärkt nicht nur den Körper, sondern vor allem die Seele – und unseren Zusammenhalt als Gruppe.

Wir sind nicht allein. Wir sind Busenfreunde. Und wir sind sowas von lebendig! 💗

#busenfreunde#brustkrebsverbindet#selbsthilfegruppe#gemeinsamstark#lachenistmedizin#SUPpower#lebensfreude#wirhaltenzusammen#sanderbaggersee#brustkrebsnachsorge

.:: Kultur trifft Kulinarik – Ein besonderer Tag im Zeiler Käppele ::.

Im Rahmen eines gemeinsamen Ausflugs durften wir am Sonntag eine ganz besondere Führung durch das Zeiler Käppele erleben. Mit großer Begeisterung und beeindruckender Sachkenntnis führte uns Brigitte Hamm, die das Amt der Mesnerin bereits seit 34 Jahren mit spürbarem Herzblut ausübt, durch die Kapelle.

Ihre tiefe Verbundenheit mit diesem historischen Ort war in jeder Erklärung spürbar. Besonders eindrucksvoll waren die Erzählungen zur Geschichte und den zahlreichen Veränderungen im Zuge der Renovierung – sowie die Grotte, ein später hinzugefügter Ort der Stille und Besinnung, in dem wir auch selbst eine Kerze entzünden durften.

Im Anschluss an die Führung tauschten wir uns beim gemeinsamen Essen im Kokono in Haßfurt über die gewonnenen Eindrücke und aktuelle Themen aus – ein gelungener Abschluss eines bereichernden Tages.

Wir danken Brigitte Hamm von Herzen für ihre engagierte Arbeit und die bewegenden Einblicke.

#ZeilerKäppele#Busenfreunde#Dankbarkeit#Gemeinschaft

Wir sagen DANKE!

Bei Valeo in Ebern fand diese Woche eine wundervolle Aktion statt: Es gab ein tolles Kuchenbuffet, dass die Mitarbeitenden gegen eine Spende mit einer schönen Tasse Kaffee genießen konnten. Die Kuchen wurden von Valeo-Mitarbeitenden selbst gebacken und der Kaffee wurde vom Unternehmen und der Metzgerei Hümmer zur Verfügung gestellt. Das Beste: Der gesamte Erlös von 500 Euro kommt unserer Selbsthilfegruppe zugute! Wir freuen uns sehr, dass uns Valeo Ebern als lokales Unternehmen mit diesem wertvollen Beitrag unterstützt.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Kuchenbäckern und Spendern – ihr seid wirklich spitze und helft uns dabei, unsere Arbeit für die mittlerweile 27 Busenfreundinnen fortführen zu können. Ein besonderer Dank gilt Kerstin Gehring, die die ganze Aktion initiiert hat.

Christina Zürl (Valeo), Patricia Walter (Busenfreunde-Ebern), Kerstin Gehring (Valeo)

„Tu-Dir-Gutes-Tag“

Während oder nach einer Krebserkrankung sollte die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden im Focus stehen. Das ist nicht immer ganz einfach – deshalb haben wir für die Gruppe einen ganz besonderen Tag geplant.

Am Samstag, den 30.11 um kurz nach 9 Uhr ging es mit dem „Heimathopper“ los in Richtung Bad Rodach. Angekommen an der Therme ging es für die Ersten von uns gleich zur gebuchten Wohlfühlrückenmassage + Gesichtsmassage. Das ist etwas ganz Besonderes, vor allem auch, weil es als brustoperierte Frau im Bereich des Oberkörpers oft Probleme und Verspannungen gibt.

Entspannt ging es dann um 13:30 Uhr zum Essen ins Thermenrestaurant. Dort haben wir es uns mit leckeren Speisen und Desserts gut gehen lassen, um im Anschluss frisch gestärkt das Salzpeeling, die KaMaLiCa – Aufsalzung im Solebecken und natürlich auch in den schönen Saunabereich zu genießen. Um 16:25 Uhr ging es für uns dann wieder tiefenentspannt und glücklich mit dem „Heimathopper“ nach Hause.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das Team der Naturtherme Bad Rodach, die uns sehr unkompliziert dieses Gruppenangebot erstellt haben, uns sehr herzlich begrüßt und durch den Tag begleitet haben.

Von diesem Tag werden wir noch lange zehren – Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

Ach wie schön ist die Winterszeit …

Das großartige Ambiente mit wunderschönen Lichtspielen, dass besonders zur Abendzeit zur Geltung gekommen ist, hat dafür gesorgt, dass wir einen richtig tollen Abend mit Punsch und Leckereien erleben durften.

Wir haben uns sehr über die Einladung zur Winterszeit ins Schloss Eyrichshof gefreut und können mit Sicherheit sagen, dass wir spätestens seit gestern große Winterszeit – Fans sind!

Wir sagen herzlichen Dank an Frau Boseckert und das Team vom Schloss Eyrichshof für das schöne Erlebnis!

Humor Hilft Heilen

Die KOS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Haßfurt) bietet in regelmäßigen Abständen Schulungen für Selbsthilfegruppenleitungen und auch Selbsthilfegruppenaktive an.

Am Samstag, den 19. Oktober wurden wir zu einem Workshop zum Thema „Humor hilft heilen“ eingeladen. Da unserer Gruppe die Bedeutung von Humor bei der Bewältigung von Krankheiten und Krisen durchaus bewusst ist, sind wir der Einladung natürlich gerne nachgekommen.

Aber was macht man eigentlich bei einem Workshop, der den Titel „Humor hilft heilen“ trägt?  Also in erster Linie haben wir mit Komplimenten um uns geschmissen, viel über die Säulen der positiven Psychologie und der Bedeutsamkeit von Humor gelernt, aber auch das „Wuschen“, „Zappen“ und „Doingen“ kam nicht zu kurz. Hierbei ging es um kurzweiliges Gruppenspiel, dass das Ziel hatte, das eigene Gedankenkarussell zu unterbrechen und das „Hier und Jetzt“ wahrzunehmen. Eine wunderbare Übung bei der viel gelacht wurde.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass man Freude und Schmerz nicht zur gleichen Zeit empfinden kann, oder kennt ihr Strategien einer schwierigen Stimmung zu entfliehen, um wieder positive Gedanken zu fassen? Wir haben jedenfalls sehr viel gelernt und tolle Impulse mit nach Hause genommen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der KOS und besonders auch bei Referentin Maria Schraud für den kurzweiligen Nachmittag!

„GEMEINSAM SIND WIR PINK, GEMEINSAM SIND WIR STARK“ …

… das war unser Motto für den Pinklauf, der am 3. Oktober zum zwölften Mal in Bad Brückenau stattgefunden hat.

Nachdem wir schon im letzten Jahr als Gruppe angetreten sind, haben wir uns auch in diesem Jahr gemeinsam mit Freunden und Familie auf den Weg nach Bad Brückenau gemacht. Leider konnten aufgrund der aktuellen Erkältungswelle nicht alle angemeldeten Busenfreunde starten, mit ihrem Startgeld haben sie trotzdem ihren Beitrag zum Event geleistet.

Bevor es mit den rund 1200 Läufern zum Warm Up ging, holten wir noch unsere Startunterlagen und die pinken Shirts ab. Der Lauf selbst ging über 7.7 km und konnte gejoggt, gewalkt oder einfach nur gegangen werden. Dank der Familie Schrempf waren wir ausreichend mit Müsliriegeln und Getränken versorgt, sodass auch alle wohlbehalten im Ziel angekommen sind.

Ziel des Laufs ist es, auf die Wichtigkeit von Vorsorge und Früherkennung bei Brustkrebserkrankungen aufmerksam zu machen. Der größte Teil des Startgeldes wird an „Brustkrebs Deutschland“ gespendet. Dieser gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Prävention und Früherkennung zu fördern, Tabus abzubauen, Informationen zu geben und die Forschung zu unterstützen.

Uns als Selbsthilfegruppe ist es wichtig, offen mit der Erkrankung Brustkrebs umzugehen und auf die verschiedenen Möglichkeiten der Früherkennung hinzuweisen. Der Pinklauf war für uns wieder eine gute Möglichkeit die Thematik sichtbar zu machen. Neben der sportlichen Erfahrung haben wir einen spaßigen und gut organisierten Tag erleben dürfen.

Der 3. Oktober 2025 steht schon als fester Termin im Kalender der Busenfreunde Ebern.

Ein tierischer Überraschungsausflug für die Busenfreunde aus Ebern

Normalerweise wissen die Frauen in unserer Gruppe, wo die Treffen stattfinden und auch was auf dem Programm steht. Für das Treffen am 31.08 wurde dieses Mal nur ein Treffpunkt ausgemacht. Wir trafen uns also am Realschulparkplatz und sind dann in Fahrgemeinschaften nach Bodelstadt gefahren. Kurz bevor wir beim Gut Liebermann angekommen sind, wusste dann aber auch jeder Bescheid und die Vorfreude auf die Alpakas war groß.

Gemeinsam mit der Familie Liebermann, die ihren Hof mit viel Liebe und Engagement betreiben und den Alpakas sind wir dann über die Wiesen gegangen. Die Alpakas bringen einen dazu, sehr achtsam und bewusst zu gehen – genau das Richtige, um dem Alltag ein bisschen zu entfliehen. Während einer ausgiebigen Futterpause blieb genügend Zeit zum persönlichen Austausch in einer lockeren Atmosphäre – das ist für die Gruppe sehr wichtig.

Im Anschluss ging es noch nach Kaltenbrunn, wo wir uns mit Pizza und Pasta gestärkt haben.  

Wir blicken auf einen sehr gelungenen Tag zurück, der unter anderem durch Spenden möglich gemacht wurde. Herzlichen Dank hierfür!

Die Busenfreunde in Ebern bestehen aus mittlerweile 25 Frauen im Alter zwischen 27 und 71, die aus den unterschiedlichsten Lebenssituationen kommen, aber alle die Diagnose Brustkrebs erhalten haben.

Betroffene Frauen dürfen sich jederzeit bei uns melden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage www.busenfreunde-ebern.de oder in unserem Flyer, der in vielen Praxen ausliegt.

Gartenfest Eyrichshof 2024

Herzlichen Dank an das Team vom Schloss Eyrichshof, insbesondere Frau Boseckert für die Einladung zum Gartenfest.

Der Tag war wunderschön – ein großartiges Ambiente im Schlosshof Eyrichshof, unglaublich viele Aussteller, die dafür gesorgt haben, dass unsere Einkaufstaschen mit vielen wunderbaren Dingen gefüllt wurden und dazu noch ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Für uns ein rundum gelungener Tag, an dem es auch das Wetter gut mit uns gemeint hat.

Vielen Dank dafür!