Zu Weihnachten möchten wir den Fokus nicht auf uns und unsere Sorgen legen, sondern auf andere wertvolle Projekte aufmerksam machen. Dazu stellen wir an unserer Weihnachtsfeier eine Spendendose auf, um jedem der möchte, die Möglichkeit zu geben, etwas zu spenden. Wir verzichten dafür auf gegenseitige Geschenke untereinander.
Dieses Jahr haben wir uns für das „Familienhörbuch“ entschieden:

„Im Angesicht der Diagnose Krebs oder anderer schwerer lebensverkürzender Erkrankungen bekommen Mütter und Väter mit minderjährigen Kindern in diesem Projekt die Möglichkeit, ihre ganz persönliche Lebensgeschichte in Form eines professionellen Hörbuchs aufzuzeichnen. Die Familienhörbücher begleiten später die Kinder und ihre Familien in die Zukunft, geben viele ganz persönliche Antworten auf die Frage: „Wer war meine Mutter?“ oder „Wer war mein Vater?“ und können somit auch die Trauerarbeit der früh verwaisten Kinder und ihrer Familien unterstützen.“ (www.familienhoerbuch.de)
Zur Einführung des Seminars gab es interessante Hintergrundinformationen über die Vorreiter in der Erforschung der positiven Psychologie, die statt sich ausschließlich auf krankmachende Faktoren von psychischen Erkrankungen darauf fokussierten, welche Umstände zu positivem Leben und Glück führen.
Tatsächlich sind nur 10% unseres Glücks von äußeren Umständen bestimmt.
