Das großartige Ambiente mit wunderschönen Lichtspielen, dass besonders zur Abendzeit zur Geltung gekommen ist, hat dafür gesorgt, dass wir einen richtig tollen Abend mit Punsch und Leckereien erleben durften.
Wir haben uns sehr über die Einladung zur Winterszeit ins Schloss Eyrichshof gefreut und können mit Sicherheit sagen, dass wir spätestens seit gestern große Winterszeit – Fans sind!
Wir sagen herzlichen Dank an Frau Boseckert und das Team vom Schloss Eyrichshof für das schöne Erlebnis!
Gestern, am 03.01. fand unsere verspätete Weihnachtsfeier statt. 14 von mittlerweile 22 Busenfreundinnen haben sich auf den Weg nach Ebern gemacht, um es sich bei einem leckeren Essen gut gehen zu lassen.
Wir konnten auf ein spannendes Jahr zurückblicken:
Montag, 23.01.2023
Präsenztreffen im DLRG Heim in Fierst
Mittwoch, 15.02.2023
Präsenztreffen in Rentweinsdorf
Mittwoch, 29.03.2023
Präsenztreffen Peppo Ebern
Mittwoch, 26.04.2023
Vortrag zum Thema „Brustversorgung nach Brustkrebs Präsenztreffen im Veracruz Ebern“
Sonntag, 07.05.2023
offenes Treffen am Food & Flohmarkt Ebern
Mittwoch, 14.06.2023
Präsenztreffen im Veracruz Ebern
Donnerstag, 22.06.2023
Vorstellung des Brustzentrums und des Gynäkologischen Krebszentrums
Samstag, 15.07.2023
Charityday am Trebgaster See
Mittwoch, 02.08.2023
gemütliches Treffen als Abschluss vor der Sommerpause bei Pizza Daroni in Ebelsbach
Mittwoch, 27.09.2023
Treffen bei Filios in Ebern
Mittwoch, 03.10.2023
Pinklauf in Bad Brückenau
Mittwoch, 22.11.2023
Treffen im Veracruz
Mittwoch, 03.01.2024
Weihnachtsfeier im „Weitblick“
Unsere Treffen sind besondere Treffen. Wir kommen aus völlig unterschiedlichen Lebenssituationen, einige sind noch sehr jung, andere sind schon mehrfach Oma. Die einen starten gerade ins Berufsleben, die anderen haben es schon hinter sich gelassen. Teilweise sehen sich die Frauen das erste Mal, und trotzdem sind die Gespräche in der Gruppe von einer starken Vertrautheit und Verbindung geprägt. Warum? Weil wir alle die gleichen Ängste und Sorgen teilen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt.
Wie schon im letzten Jahr, haben wir auf gegenseitige Geschenke verzichtet. Wir haben uns dazu entschieden eine Spendenbox aufzustellen, um besondere Projekte zu unterstützen. Wer wollte hatte gestern so die Möglichkeit etwas zu spenden.
Wir haben uns dieses Jahr Projekt „Familienhörbuch“ entschieden und freuen uns die Tage eine schönen Betrag überweisen zu dürfen.
Auf ein gesundes/gesundendes 2024 mit vielen schönen Momenten!
Zu Weihnachten möchten wir den Fokus nicht auf uns und unsere Sorgen legen, sondern auf andere wertvolle Projekte aufmerksam machen. Dazu stellen wir an unserer Weihnachtsfeier eine Spendendose auf, um jedem der möchte, die Möglichkeit zu geben, etwas zu spenden. Wir verzichten dafür auf gegenseitige Geschenke untereinander.
Dieses Jahr haben wir uns für das „Familienhörbuch“ entschieden:
„Im Angesicht der Diagnose Krebs oder anderer schwerer lebensverkürzender Erkrankungen bekommen Mütter und Väter mit minderjährigen Kindern in diesem Projekt die Möglichkeit, ihre ganz persönliche Lebensgeschichte in Form eines professionellen Hörbuchs aufzuzeichnen. Die Familienhörbücher begleiten später die Kinder und ihre Familien in die Zukunft, geben viele ganz persönliche Antworten auf die Frage: „Wer war meine Mutter?“ oder „Wer war mein Vater?“ und können somit auch die Trauerarbeit der früh verwaisten Kinder und ihrer Familien unterstützen.“ (www.familienhoerbuch.de)