„Alleine stark – gemeinsam stärker!“

Der 3. Oktober ist in Bad Brückenau mittlerweile ein festes Datum für den Pink Lauf, der im Brustkrebsmonat Oktober zum 13. Mal stattfand. Von der Startgebühr in Höhe von 15 Euro gehen 10 Euro direkt an Brustkrebs Deutschland e.V., die Betroffene unterstützen und sich für die Forschung einsetzen.

Ob laufend, walkend oder spazierend – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten an, weil sie mit dem Thema Brustkrebs persönlich oder im Umfeld konfrontiert sind. Jeder kämpft seinen eigenen Kampf, sei es gegen die Uhr, die Strecke, die Krankheit oder den inneren Schweinehund. Die Motive sind vielfältig: Einige treten für sich selbst an, andere für betroffene Freunde oder aus Solidarität, um Teil dieser wichtigen Aktion zu sein.

Getragen von der großartigen und energiegeladenen Stimmung entstand auch unser diesjähriges Motto: „Alleine – stark, gemeinsam – stärker, Busenfreunde!“ Dieses Jahr starteten wir zudem in selbst gestalteten pinken Shirts, die uns als Gruppe noch sichtbarer machten und das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Partnern, Kindern, Enkelkindern und Freunden, die uns begleitet haben. Ohne sie wäre dieser Tag nur halb so schön gewesen.

Nach dem Lauf haben wir uns im Mole in Ebern gemeinsam gestärkt, viele schöne Momente Revue passieren lassen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – wieder unter dem Motto: Gemeinsam sind wir stärker!

Alpakawanderung der Selbsthilfegruppe „Busenfreunde“ – Ein unvergessliches Erlebnis

Am Samstag, den 26.07.25 trafen wir uns zu einer besonderen Alpakawanderung, die wieder einmal für viel Freude und schöne Erinnerungen sorgte. Insgesamt waren 14 Teilnehmerinnen dabei und 7 Alpakas mit ihrer Besitzerin Tina. Die Namen der charmanten Tiere waren unter anderem Eric, Ramos und Chris, die mit ihren individuellen Charakteren für viel Spaß sorgten. Dieses Mal war die Route etwas anders geplant. Statt der üblichen Wege führte uns die Wanderung diesmal Richtung Kaltenbrunn. Von dort aus schlenderten wir entlang des neuen Radwegs in Richtung Gleußen. Nach einer Weile bogen wir links ab, hoch Richtung Schottenstein, und kehrten schließlich wieder nach Bodelstadt zurück. Die Alpakas zeigten wieder einmal, wie unterschiedlich ihre Persönlichkeiten sind – jeder hatte seinen eigenen Charme manchmal bockten sie kurz, weil sie lieber vom Strauch am Straßenrand fressen wollten, anstatt weiterzugehen, aber letztendlich konnten wir sie doch überzeugen, mit uns weiter zu gehen. Besonders angetan waren wir von dem zwei Wochen alten Alpaka-Baby, das mit seinem süßen Wesen alle Herzen im Sturm eroberte. Das Wetter spielte anfangs noch mit, doch gegen Ende der Wanderung zog ein kleiner Regenguss auf, der die Stimmung aber nicht trübte. Im Gegenteil, wir genossen die frische Luft und die Gemeinschaft, während der Regen sanft auf uns niederprasselte. Nach der Wanderung ließen wir den Tag im Café Wagner ausklingen. Dort erwartete uns eine köstliche Auswahl an Leckereien: Waldmeistertorte, Zitronenrolle, Rotkäppchentorte, Tiramisu, Strammer Max, Burger, Omelette und natürlich auch Apfelkuchen. Insgesamt waren wir 16 Personen, die den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen genossen. Es war wieder einmal ein wunderschöner Tag voller Natur, Spaß und Gemeinschaft. Solche Ausflüge sind für uns alle eine willkommene Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug der Busenfreunde!

Einladung vom onkologischen Zentrum des Klinikums Bamberg

Instagram

Am Donnerstag, den 24.07.2025 waren wir im Klinikum Bamberg zu Gast um im Rahmen einer Patientenveranstaltung unsere Gruppe und unsere Arbeit vorzustellen. Wir bedanken uns für die Einladung, die zahlreichen Besucher und den netten Austausch. Uns ist es wichtig über Krebs und insbesondere auch über die Möglichkeiten der Früherkennung hinzuweisen.

**SUP, Spaß und Seelenbalsam!

Was haben 17 Frauen mit und nach Brustkrebs, ein glitzernder See, jede Menge SUPs und italienisches Essen gemeinsam? Richtig – einen unvergesslichen Tag voller **Lachen, Leichtigkeit und Lebensfreude**! 🌞

Gestern waren wir, die **Busenfreunde**, zu einem ganz besonderen Event am **Sander Baggersee**. Unter fachlicher Anleitung von „Doomas“ von www.mietsup.de paddelten wir gemeinsam über den See – mal ruhig und achtsam, mal wild und mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Natürlich wurde auch ordentlich gelacht: Beim **SUP-Walk** à la „Ninja Warrior“ (alle Boards aneinander, eine läuft drüber – und landet mit Stil im Wasser 😅💦), blieb kein Auge trocken – im doppelten Sinne. Am Ende saßen wir alle gemeinsam auf einem riesigen SUP, paddelten wie eine eingespielte Crew und merkten wieder: **Zusammen geht alles leichter.**

Danach hieß es: Füße hoch, Gläser hoch – mit kühlen Drinks, italienischen Köstlichkeiten und Gesprächen, die von Herzen kamen.

💬 **Lachen ist Medizin. Gemeinschaft ist Heilung.**

Ein Tag wie dieser stärkt nicht nur den Körper, sondern vor allem die Seele – und unseren Zusammenhalt als Gruppe.

Wir sind nicht allein. Wir sind Busenfreunde. Und wir sind sowas von lebendig! 💗

#busenfreunde#brustkrebsverbindet#selbsthilfegruppe#gemeinsamstark#lachenistmedizin#SUPpower#lebensfreude#wirhaltenzusammen#sanderbaggersee#brustkrebsnachsorge

Was passiert, wenn Yoga auf Papier trifft? Wir haben es ausprobiert … 🖋️💗

Diese Woche durften wir mit unserer Selbsthilfegruppe etwas ganz Besonderes erleben: einen Zentangle-Kurs mit Sybille Schubert von www.happytangle.de – ein kreativer Ausflug in die Welt der Muster, Linien und Stille.
Gemeinsam haben wir zauberhafte Kunstwerke geschaffen – aus Elementen, die sich Kruller, Marasu oder Crazy Patience nennen. Jede Linie war ein kleiner Schritt zur inneren Ruhe. ✨
Wir haben auf kleinen „Kacheln“ gearbeitet, jede für sich einzigartig. Am Ende des Kurses haben wir all diese Einzelstücke zu einer großen, gemeinsamen Kachel zusammengelegt – ein wunderschönes Symbol für unsere Gruppe: Jede Frau bringt ihre eigene Geschichte, Energie und Stärke mit, und gemeinsam entsteht etwas Großes, Ganzes und Wunderschönes. 💞
Selten war es bei unseren Treffen so still – und gleichzeitig so intensiv. Die Konzentration lag spürbar in der Luft, fast meditativ. Zentangle ist weit mehr als Zeichnen – es ist Achtsamkeit, Loslassen und Krafttanken.
Nach dem kreativen Teil sind wir noch gemeinsam essen gegangen – Zeit für Begegnung, Gespräche, Lachen und den persönlichen Austausch, der bei all der Ernsthaftigkeit unserer Themen so wertvoll ist.
Ein rundum gelungener Tag, der uns nicht nur kreative Impulse gegeben hat, sondern auch unser Miteinander gestärkt hat. 🫶

.:: Kultur trifft Kulinarik – Ein besonderer Tag im Zeiler Käppele ::.

Im Rahmen eines gemeinsamen Ausflugs durften wir am Sonntag eine ganz besondere Führung durch das Zeiler Käppele erleben. Mit großer Begeisterung und beeindruckender Sachkenntnis führte uns Brigitte Hamm, die das Amt der Mesnerin bereits seit 34 Jahren mit spürbarem Herzblut ausübt, durch die Kapelle.

Ihre tiefe Verbundenheit mit diesem historischen Ort war in jeder Erklärung spürbar. Besonders eindrucksvoll waren die Erzählungen zur Geschichte und den zahlreichen Veränderungen im Zuge der Renovierung – sowie die Grotte, ein später hinzugefügter Ort der Stille und Besinnung, in dem wir auch selbst eine Kerze entzünden durften.

Im Anschluss an die Führung tauschten wir uns beim gemeinsamen Essen im Kokono in Haßfurt über die gewonnenen Eindrücke und aktuelle Themen aus – ein gelungener Abschluss eines bereichernden Tages.

Wir danken Brigitte Hamm von Herzen für ihre engagierte Arbeit und die bewegenden Einblicke.

#ZeilerKäppele#Busenfreunde#Dankbarkeit#Gemeinschaft

Busenfreunde meets Krebsberatungsstelle

Eine Krebserkrankung bringt leider auch viele sozialrechtliche Fragen und Probleme mit sich. Hierfür gibt es aber auch gute Anlaufstellen, die mit kompetenter Beratung und Unterstützung behilflich sind. Eine dieser Stellen ist die Krebsberatungsstelle der Bayerischen Krebsberatungsstelle in Bamberg.

Bettina Prechtl, Psychoonkologin und Leiterin der Krebsberatungsstelle hat sich am 12.3 auf den Weg nach Ebern gemacht, um uns zu besuchen. Nachdem sie sich und ihre Arbeit in der KBS vorgestellt hatte, blieb genügend Zeit, um Fragen rund um alle sozialrechtlichen Fragen, die mit einer Krebserkrankung einhergehen können, zu beantworten. Den Fragenkatalog, den wir mitbrachten, umfasste viele Fragen aus den Bereichen Erwerbsminderung, Rehabilitation, Krankengeld, Schwerbehinderung usw.

Die Krebsberatungsstelle ist hier eine wichtige Anlaufstelle, die Betroffene und auch Angehörige berät – und das kostenfrei! Wir jedenfalls konnten an diesem Abend sehr viel Hilfreiches mitnehmen und möchten es Betroffenen dringend empfehlen, sich Beratung und Unterstützung zu suchen. Der Wust an Anträgen und die Bürokratie ist als Laie kaum zu überblicken und dabei ist es so wichtig, Ansprüche geltend zu machen – unabhängig davon, ob es um finanzielle Unterstützung, eine Reha oder um den Schwerbehindertenstatus geht.

Wir sagen herzlichen Dank an Bettina Prechtl und sind sicher, dass sie die eine oder andere Busenfreundin bei einen Beratungstermin wiedersehen wird.  

Wir sagen DANKE!

Bei Valeo in Ebern fand diese Woche eine wundervolle Aktion statt: Es gab ein tolles Kuchenbuffet, dass die Mitarbeitenden gegen eine Spende mit einer schönen Tasse Kaffee genießen konnten. Die Kuchen wurden von Valeo-Mitarbeitenden selbst gebacken und der Kaffee wurde vom Unternehmen und der Metzgerei Hümmer zur Verfügung gestellt. Das Beste: Der gesamte Erlös von 500 Euro kommt unserer Selbsthilfegruppe zugute! Wir freuen uns sehr, dass uns Valeo Ebern als lokales Unternehmen mit diesem wertvollen Beitrag unterstützt.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Kuchenbäckern und Spendern – ihr seid wirklich spitze und helft uns dabei, unsere Arbeit für die mittlerweile 27 Busenfreundinnen fortführen zu können. Ein besonderer Dank gilt Kerstin Gehring, die die ganze Aktion initiiert hat.

Christina Zürl (Valeo), Patricia Walter (Busenfreunde-Ebern), Kerstin Gehring (Valeo)

Weihnachtsfeier bei den Busenfreunden

Traditionell findet unsere Weihnachtsfeier erst im Januar statt. Gestern war es dann endlich so weit. 19 Busenfreundinnen haben sich auf den Weg nach Ebern ins Stadl gemacht, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.

Zuerst haben wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, die aktivsten geehrt und die Termine für 2025 vorgestellt. Auf der Liste stehen: Ein achtsamer Malkurs, ein gesundes Kochevent, ein Abend mit der Krebsberatungsstelle um Sozialfragen aller Art klären. Es wird auch wieder Kegelabende geben, der Pinklauf in Bad Brückenau, der Gottesdienst am Weltkrebstag, wie auch ein Thermenbesuch stehen auf unserem Terminplan. Wir freuen uns auf das abwechslungsreiche Programm, das neben den Aktivitäten auch immer Platz für den persönlichen Austausch bietet.

Nach dem sehr leckeren Essen ging es ans Wichteln. Das Motto hatten wir schnell gefunden: PINK – die Farbe der Brustkrebsschleife. Vom Nikolaus über Küchenpapier, Socken, Eierbecher bis hin zur ominösen Soundmaschine, alles war dabei – und natürlich in der Farbe pink. Unsere Lachmuskeln wurden jedenfalls sehr gefordert.

Lachen ist und bleibt die beste Medizin und davon hatten wir gestern reichlich! Wir sind allesamt sehr dankbar für diesen wunderschönen Abend!

Was für eine großartige Weihnachtsüberraschung 🫶

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Kühl-Hammer aus Bamberg für die großzügige Weihnachtsspende von 1000 Euro. Diese Unterstützung bedeutet uns sehr viel und hilft uns, unsere Arbeit auch im kommenden Jahr fortzuführen. Vielen Dank auch für die herzlichen Worte, die in der Weihnachtskarte für unsere Gruppe gefunden wurden.