**SUP, Spaß und Seelenbalsam!

Was haben 17 Frauen mit und nach Brustkrebs, ein glitzernder See, jede Menge SUPs und italienisches Essen gemeinsam? Richtig – einen unvergesslichen Tag voller **Lachen, Leichtigkeit und Lebensfreude**! 🌞

Gestern waren wir, die **Busenfreunde**, zu einem ganz besonderen Event am **Sander Baggersee**. Unter fachlicher Anleitung von „Doomas“ von www.mietsup.de paddelten wir gemeinsam über den See – mal ruhig und achtsam, mal wild und mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Natürlich wurde auch ordentlich gelacht: Beim **SUP-Walk** à la „Ninja Warrior“ (alle Boards aneinander, eine läuft drüber – und landet mit Stil im Wasser 😅💦), blieb kein Auge trocken – im doppelten Sinne. Am Ende saßen wir alle gemeinsam auf einem riesigen SUP, paddelten wie eine eingespielte Crew und merkten wieder: **Zusammen geht alles leichter.**

Danach hieß es: Füße hoch, Gläser hoch – mit kühlen Drinks, italienischen Köstlichkeiten und Gesprächen, die von Herzen kamen.

💬 **Lachen ist Medizin. Gemeinschaft ist Heilung.**

Ein Tag wie dieser stärkt nicht nur den Körper, sondern vor allem die Seele – und unseren Zusammenhalt als Gruppe.

Wir sind nicht allein. Wir sind Busenfreunde. Und wir sind sowas von lebendig! 💗

#busenfreunde#brustkrebsverbindet#selbsthilfegruppe#gemeinsamstark#lachenistmedizin#SUPpower#lebensfreude#wirhaltenzusammen#sanderbaggersee#brustkrebsnachsorge

Humor Hilft Heilen

Die KOS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Haßfurt) bietet in regelmäßigen Abständen Schulungen für Selbsthilfegruppenleitungen und auch Selbsthilfegruppenaktive an.

Am Samstag, den 19. Oktober wurden wir zu einem Workshop zum Thema „Humor hilft heilen“ eingeladen. Da unserer Gruppe die Bedeutung von Humor bei der Bewältigung von Krankheiten und Krisen durchaus bewusst ist, sind wir der Einladung natürlich gerne nachgekommen.

Aber was macht man eigentlich bei einem Workshop, der den Titel „Humor hilft heilen“ trägt?  Also in erster Linie haben wir mit Komplimenten um uns geschmissen, viel über die Säulen der positiven Psychologie und der Bedeutsamkeit von Humor gelernt, aber auch das „Wuschen“, „Zappen“ und „Doingen“ kam nicht zu kurz. Hierbei ging es um kurzweiliges Gruppenspiel, dass das Ziel hatte, das eigene Gedankenkarussell zu unterbrechen und das „Hier und Jetzt“ wahrzunehmen. Eine wunderbare Übung bei der viel gelacht wurde.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass man Freude und Schmerz nicht zur gleichen Zeit empfinden kann, oder kennt ihr Strategien einer schwierigen Stimmung zu entfliehen, um wieder positive Gedanken zu fassen? Wir haben jedenfalls sehr viel gelernt und tolle Impulse mit nach Hause genommen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der KOS und besonders auch bei Referentin Maria Schraud für den kurzweiligen Nachmittag!