Positive Psychologie und Resilienz. Resi… was?

Vor Kurzem folgten 8 Busenfreundinnen der Einladung von Achtsamkeitscoach Martina Thomas (steps.coaching und kommunikation) zu einem „Glücksseminar“.

Die Busenfreunde Ebern sind eine Selbsthilfegruppe für Frauen während und nach Brustkrebs. Einmal im Monat treffen sich die Frauen zum Erfahrungsaustausch und auch zum fröhlichen Beisammensein. In der Zeit dazwischen findet ein reger Austausch über eine WhatsApp-Gruppe statt. So können Probleme und Sorgen auch in der Zeit zwischen den Treffen zeitnah besprochen werden. Besonders schön ist es, wenn auch einmal etwas Besonderes unternommen werden kann, daher war die Freude über die Einladung von Martina Thomas sehr groß.

Zur Einführung des Seminars gab es interessante Hintergrundinformationen über die Vorreiter in der Erforschung der positiven Psychologie, die statt sich ausschließlich auf krankmachende Faktoren von psychischen Erkrankungen darauf fokussierten, welche Umstände zu positivem Leben und Glück führen.

So erfuhren die Gruppe z.B. auch, dass Resilienz bedeutet, eine gute seelische Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und damit besser mit Stress umgehen zu können und gut gegen Krisen gerüstet zu sein.

 

 

 Tatsächlich sind nur 10% unseres Glücks von äußeren Umständen bestimmt.

50% sind genetisch bedingt und ganze 40% steuern wir durch unsere Gedanken und Handlungen.

Ein kleiner Test zeige, wie oft am Tag man eigentlich „glücklich“ ist, ohne es bewusst wahrzunehmen. Weiterhin erfuhren die Frauen, welcher Glückstyp sie sind, und wie man durch Achtsamkeit und positives Denken glücklicher durchs Leben gehen kann.

Insgesamt ein toller und lehrreicher Abend bei dem jeder etwas für sich und sein Glück mitnehmen konnte.

Betroffene Frauen, die auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe sind, können sich bei Patricia Walter (0151/65126543) oder Melanie Joppek (0172/1392818) oder auch über kontakt@busenfreunde-ebern.de melden.

Wir sagen DANKE!

Nachdem wir es trotz der widrigen Umstände geschafft haben, uns als Gruppe zu festigen, wollten wir gerne T-Shirts mit unserem Logo anschaffen. Sowohl für offizielle Anlässe, als auch einfach um Flagge zu zeigen. Also machten wir uns auf die Suche nach einem Sponsor. Und wir fanden ihn in einer kleinen Gruppe aus einem kleinen Dorf – der Dorfjugend Dippach! Ein Verein mit ca. 20 Mitgliedern, der bei dorfinternen Veranstaltungen aktiv ist. Diese jungen Leute zeigen mal wieder, dass man nicht groß oder reich sein muss, um Gutes zu tun! Wir wollen hier einfach von Herzen DANKE sagen!

Eure Tini von den Busenfreunden Ebern

Busenfreunde Ebern meets Bayerische Krebsgesellschaft


Pandemiebedingt konnte unsere Selbsthilfegruppenarbeit bisher nur in digitaler Form stattfinden.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass es nun auch möglich ist sich persönlich zu treffen. Unser erstes „echtes“ Treffen ist schon in Planung und die Vorfreude darauf groß.
Den Auftakt dazu gab es heute in Bamberg, wo wir Bettina Prechtl (Dipl.-Sozialarbeiterin) und Anneliese Stadler (Dipl.-Psychologin) von der Krebsberatungsstelle in Bamberg kennenlernen durften. Die Krebsberatungsstelle ist ein Angebot der Bayerischen Krebsgesellschaft, der sich auch unsere Gruppe angeschlossen hat. Von ihr werden wir in allen Belangen rund um die Erkrankung beraten.

Wir bedanken uns für das herzliche und ungezwungene Kennenlernen und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Unsere Flyer sind für Betroffene ab sofort auch dort erhältlich.

Foto: Bettina Prechtl und Patricia Walter

Busenfreunde Ebern freuen sich über Unterstützung

Dass es immer noch Menschen gibt, die von sich aus Gutes tun, durfte die neu gegründete Selbsthilfegruppe Busenfreunde Ebern erfahren, die Frauen während und nach der Erkrankung an Brustkrebs unterstützen möchte.

Mit dem Anschluss an die Bayerische Krebsgesellschaft und der Internetpräsenz in Form einer Homepage und einer Seite auf Facebook waren die Grundsteine gelegt. Bei den nun geplanten Flyern erhielt die Gruppe überraschend Unterstützung von Herrn Mock, Inhaber der Heilpädagogischen Praxis Lebenslinie in Marbach. Dieser hatte von der neuen Selbsthilfegruppe gehört, und von sich aus mit der Leiterin Patricia Walter Kontakt aufgenommen und Hilfe angeboten. Er und sein Team übernahmen die Kosten für Gestaltung und Druck der neuen Flyer, mit denen die Gruppe jetzt hoffentlich noch mehr an Brustkrebs erkrankte Frauen erreichen kann.

Die Busenfreunde Ebern sagen vielen Dank und freuen sich weiterhin über jeden Zuspruch. (kb)

Unsere Selbsthilfegruppe hat sich der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. angeschlossen.
Wir werden in allen Fragen zur Selbsthilfegruppenarbeit von ihr unterstützt.

Herzlich Willkommen!

Hier entsteht die Internetpräsenz einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit und nach Brustkrebs.